Erster innovationsgeförderter Solarpark der EnBW liefert Strom für 2.300 Haushalte

20.03.2023 UNTERNEHMENSMELDUNG Batteriespeicher macht mehr grünen Strom nutzbar und ermöglicht wirtschaftlichen Betrieb des Solarparks Die Einspeiseleistung des Solarparks in das regionale Verteilnetz ist auf 5,5 Megawatt begrenzt. Ein 2,7 Megawatt starker Batteriespeicher sorgt dafür, dass zu viel erzeugte Energie trotzdem genutzt werden kann. […] Quelle und ganzer Artikel: www.windindustrie-in-deutschland.de

Lesen Sie mehr.....

Bayern ist in Punkto Energiewende zum Problembär geworden

22. Februar, 2023 Prof. Dr. Claudia Kemfert © Bild: claudiakemfert.de Anlässlich meines neuen Buchs „Schockwellen“ habe ich ein Interview in der Augsburger Allgemeinen gegeben, in dem ich auch auf die Tatsache hinwies, dass Bayern in Punkto Ausbau erneuerbarer Energien erheblichen Nachholbedarf hat. Daraufhin bekam ich einen Brief von der CSU, Herrn Huber, in dem er mir vorwirft, ich würde (im Interview mit der AA) Fakten verdrehen. Bayern sei führend bei den Erneuerbaren […]

Lesen Sie mehr.....

Bürgerinitiative will Deutschlands erste Bürger-Solarfabrik bauen

24. Februar 2023 Aktueller Newsletter Hans-Josef Fell Viel wurde auf europäischer Ebene über neue Fabriken im Green-Tech-Sektor und in der Solarproduktion gesprochen, aber dabei blieb es bislang. Gleichzeitig löste die Diskussion um den amerikanischen Inflation Reduction Act unter Präsident Biden fast panikartige Reaktionen in Berlin und Brüssel aus. Doch eine starke politische Unterstützung von Seiten der Bundesregierung und der EU-Kommission in einem ambitionierten Programm steht aus. Die einzige Solarfabrik mit Meyer-Burger wurde […]

Lesen Sie mehr.....

IG-BürgerEnergie Region Wemding – Vorstellung Teil 1

Wer am Samstag zur Marktzeit in der Stadt war, konnte es schon sehen. Es gibt eine neue Gruppe, die sich mit einem Infostand vorgestellt hat. Dabei ging und geht es um das leidige Thema Energieversorgung und Klimawandel. In dieser und den nächsten Ausgaben des Amtsboten wollen wir, die Interessengemeinschaft BürgerEnergie Region Wemding (IG BER Wemding) uns vorstellen: INTRO – Wer Sind WIR? Wir sind eine neue Gruppe von Bürgerinnen und […]

Lesen Sie mehr.....

Neuer Klimaschutzmanager im Donauwörther Rathaus

(22.03.2022) Die Stadt Donauwörth hat einen neuen Klimaschutzmanager: Stefan Rösch hat die Stelle Mitte Februar angetreten und folgt in dieser Funktion auf Andreas Reiner, der eine neue Aufgabe in der Stadtplanung übernommen hat. Klimaschutzmanager Stefan Rösch ist der Stabsstelle des Oberbürgermeisters zugeordnet und übernimmt mit seinem Aufgabenfeld eine wichtige Querschnittsaufgabe: Es geht um die ganze Bandbreite dessen, was Klimaschutz in einer Kommune beinhaltet, und zugleich um die Schnittstelle zwischen Verwaltung […]

Lesen Sie mehr.....