Stellungnahme zur geplanten Reform der Netzentgelte

27.06.2025 Text: SFV-Vorstand   Vorwort Die Bundesnetzagentur hat am 12. Mai 2025 ein umfängliches Verfahren zur künftigen Struktur von Netzentgelten eröffnet. Das vorgestellte Diskussionspapier “Rahmenfestlegung der Allgemeinen Netzentgeltsystematik Strom (AgNes)” soll als Grundlage eines Branchendialogs dienen, dessen Ergebnis spätestens 2028 in neuen Regelungen münden soll. Dieses Papier hat bei Energiewende-Freunden bereits jetzt eine Welle der Kritik über den Vorschlag ausgelöst, künftig auch für eingespeisten EE-Strom Netzgebühren oder Baukostenzuschüsse beim Netzausbau zu erheben. Wir unterstützen diese deutliche Kritik der […]

Lesen Sie mehr.....

Klimaklage: BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

26.06.2025 Text: SFV / BUND SFV und BUND erweitern ihre Verfassungsbeschwerde und reichen eine ergänzende Argumentation beim Bundesverfassungsgericht ein.   • Neue Belege für Verfehlung der Klimaziele • Entkerntes Klimaschutzgesetz viel zu schwach • Klimaneutralität bis 2045 ist zu spät, Sondervermögen greift zu kurz   Berlin/Aachen: Auch die neue Bundesregierung hat einen schwachen Auftakt zum Klimaschutz hingelegt. Zuletzt bescheinigte der Expertenrat für Klimafragen (ERK) ihrem Koalitionsvertrag „keinen nennenswerten positiven Impuls“ zum Erreichen der […]

Lesen Sie mehr.....

Erinnerungen an Wolf von Fabeck

Erstellt: 17.04.2025 Text: SFV-Vorstand Am 15. April 2025, kurz vor seinem neunzigsten Geburtstag, ist Wolf von Fabeck, der Gründer und Ehrenvorsitzende des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV), in Magdeburg verstorben. Der SFV gedenkt in großer Verehrung der Person und des Werks. Eine der ganz großen Persönlichkeiten der deutschen Klimapolitik ist von uns gegangen. […] Den gesamten Nachruf finden Sie hier:  https://www.sfv.de/erinnerung-wolf-von-fabeck Der unbekannte Klimaheld vom 11.05.2021 ∙ Quarks ∙ WDR Wie Frau von Fabeck […]

Lesen Sie mehr.....

Pressemitteilung: Bayern blockiert Solaranlagen auf Denkmalschutz

Erstellt: 20.03.2025 Text: Susanne Jung Titelbild: J. H., Dinkelsbühl In einer Sitzung des Petitionsausschusses im Bayerischen Landtag fiel bereits im Februar 2025 die endgültige Entscheidung: Keine Photovoltaikanlage in der Altstadt von Dinkelsbühl. Weder schwarze noch rote Module noch Solarziegel sind erlaubt – unabhängig davon, ob das Gebäude unter Denkmalschutz steht.  Der Streit um die geplante Photovoltaikanlage zog sich seit Langem hin. „Die Untere Denkmalschutzbehörde in Dinkelsbühl blockierte das Vorhaben von Beginn an“, erklärt Antragsteller Herr […]

Lesen Sie mehr.....

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

23.02.2025 Erich Rieder Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (Infostelle Nordbayern) hat in Zusammenarbeit mit weiteren Unterstützer-Organisationen zum Ende des Wahlkampfs die Kandidaten, die sich im Wahlkreis Donau-Ries/Dillingen um das Mandat bemühen zu einer offenen Podiumsdiskussion nach Wemding eingeladen. Leider konnten aus Termingründen nicht alle Kandidaten tatsächlich teilnehmen. Letztendlich stellten sich die Kandidaten Sebastian Thumbach (ÖDP), MdB Christoph Schmid  (SPD), Florian Riehl (FW), Adrian Lund (Bündnis 90/Die Grünen) und als Vertreter des […]

Lesen Sie mehr.....