Gestalten Sie mit uns die Energiewende -
NEU:
Klimaschutz für die ganze Familie!
Für die ganze Familie. Egal ob Geschwister, Lebenspartner:innen oder Kinder, sofern alle im gleichen Haus wohnen. Schon für 10 Euro möglich, freiwillig auch gerne mehr.
SFV Familienantrag (PDF-Download)
Neueste Beiträge
- Neuer Klimaschutzmanager im Donauwörther Rathaus 24. März 2022
- Biogas statt russischem Erdgas: Branche sieht Potenzial 21. März 2022
- Solarverband Bayern – EEG 2023: Hinweise zum Referentenentwurf vom März 2022 14. März 2022
- BAAK-PM zu: Längere Laufzeiten von AKW statt Erdgas aus Russland? 10. März 2022
- Ukraine-Krieg und Erdgaskrise: „Energie ist häufig als Waffe eingesetzt worden“ 25. Februar 2022
Beitragsarchive
Wir waren dabei: FFF-Demo Donauwörth 25.03.2022
________________________________________________________

Friedensdemo Stuttgart 13.03.2022 © Bild sfv-nordbayern.de
________________________________________________________
Bildergalerie unserer SFV-Banner
- 100 % Kraus Merkendorf
- Extra FF-Demo Donauwörth
- Michael Völklein Oettingen
- © Bild: Bodo Giesler DGS-München
Der Wahlkreis Donau-Ries sagt's dem Bundestag: Wir wollen mehr Klimaschutz!
An: Den Bundestags-Abgeordneten Ulrich Lange, CSU
Wir rufen die Bundestags-Abgeordneten der CSU auf, sich jetzt für ECHTE 1,5-Grad-Politik stark zu machen und noch vor der Bundestagswahl 2021 gesetzliche Maßnahmen zu ergreifen. Nur so lässt sich das Pariser Klimaabkommen einhalten und Deutschland bis 2035 klimaneutral machen, wie es laut internationaler Wissenschaft nötig und dringend ist. Deshalb fordern wir:
(1) Das restliche Emissionsbudget für Deutschland wird der Maßstab, mit dem die Bundesregierung Entscheidungen trifft: Passen bestehende und geplante Gesetze und Staatsausgaben zur CO2-Restmenge? Ergebnisse werden unabhängig kontrolliert und veröffentlicht.
(2) Steuer-Privilegien für fossile Brennstoffe sind Fehlanreize und belasten den Bundeshaushalt. Direkte und indirekte Subventionen für Kerosin, Diesel, Kohle, Öl und Gas (jährlich ca. 37 Milliarden Euro) werden deshalb bis 2025 abgeschafft.
(3) Der CO2-Preis wird mittelfristig auf das Niveau der CO2-Folgekosten von 195 Euro angehoben. Eine Mehrbelastung sollte vermieden werden, indem die Einnahmen dieser Abgabe als Klimaeinkommen (auch Klimadividende genannt) am besten zu gleichen Teilen an alle Bürger verteilt werden. Alternativ könnten andere Steuern zum Ausgleich angepasst werden, damit die Gesamt-Besteuerung für alle nicht steigt, sondern nur verschoben wird.
Quelle, weitere Infos und Mitmachen!: weact.campact.de/petitions/donau-ries-sagt-s-dem-bundestag-wir-wollen-mehr-klimaschutz
RT-EE PM: Flutkatastrophe: Wiederaufbau nur mit 100 % Erneuerbaren Energien
Virtuelles Gemeindewerk - Ein Stadtwerk für die Region
Jeder Bürgermeister, der ein eigenes Stadtwerk hat, ist froh darüber. Die Stadtverwaltung wird entlastet, vertrauensvolle Ansprechpartner und Fachexperten stehen zur Verfügung und gleichzeitig werden Jahresüberschüsse an die Stadt ausgeschüttet.
Kleinere Gemeinden in den ländlichen Regionen haben diesen Vorteil nicht, da der Aufbau und der Betrieb eines Stadtwerks eine gewisse Größe der Kommunen erfordert.
Im Projekt „virtuelles Gemeindewerk“ ...
Quelle und weitere Infos: regionalwerke.com/virtuelles-gemeindewerk/
Klimaklage des Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
Wer steht hinter der Klage?
Hinter der Klage steht ein Bündnis von Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) und vielen Einzelklägern. Hauptkläger und Initiator ist der SFV, der die Klage am 23. November 2018 beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) eingereicht hat.
Bearbeitung der Stellungnahmen zur Klimaklage
Eingehende Stellungnahmen von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung werden der Kanzlei Baumann, die uns rechtlich vertritt, zugeleitet. Es ist absehbar eine anspruchsvolle Aufgabe für Frau Dr. Heß oder Prof. Ekardt, auf diese Stellungnahmen die passende Entgegnung zu formulieren. Gute juristische Arbeit muss selbstverständlich bezahlt werden. Der SFV bittet dafür um Ihre Spende.
Vereins- und Spendenkonto:
Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
Pax-Bank e.G.
BIC: GENODED1PAX
IBAN: DE16 3706 0193 1005 4150 19
Verwendungszweck: "Spende Klimaklage"
Zur Internetseite: klimaklage.com
Nur gemeinsam schaffen wir die Energiewende!
So schnell tickt die CO₂-Uhr!
Szenario Anzeigen
Links oben wird Ihnen mit einem Klick das Szenario für das 2-Grad-Ziel angezeigt, rechts für das 1,5-Grad-Ziel – in beiden Fällen zeigt die Uhr das noch verbleibende CO2-Budget – und die verbleibende Zeit.
Quelle: www.mcc-berlin.net
Zellulare Stromnetze – Science Slam Frankfurt 2018 mit Prof. Eberhard Waffenschmidt
________________________________________________________
Vortrag zum “Recht auf Sonne” auf der ABSI 2018.
________________________________________________________
________________________________________________________
Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV)
Unsere gemeinsame Traueranzeige für Jochen Stay
Zur SZ-Gedenkseite von Jochen Stay - Traueranzeige, Kondolenzbuch, Gedenkkerzen
Buchtipp: Mondays for Future
"Doch was tun? Statt konstruktiver Lösungen gibt es immer aggressivere Diskussionen. Alle wissen es besser, alle haben die Wahrheit für sich gepachtet. Das bringt uns nicht weiter. Jetzt heißt es loslegen – und die renommierte Wissenschaftlerin und Bestsellerautorin Claudia Kemfert erklärt wie."
GigaWatt-Party
Unsere PV-Strom-Erzeugung bis 2019
3,09 GWh
Sie wollen bei unserer GigaWatt-Party dabei sein?
Zur GigaWatt Party
Neue Kommentare