Neueste Beiträge
- Machen Sie mit! Offener Brief an Außenminister Heiko Maas 8. Januar 2021
- Recht auf Sonne ins Grundgesetz 9. Dezember 2020
- Solarteure werden e-mobil 17. November 2020
- Offener Brief an die Bundestagsabgeordneten zur EEG-Novellierung 17. Oktober 2020
- KfW fördert Ladepunkte in Wohngebäuden mit 900 Euro 13. Oktober 2020
Beitragsarchive
Klimaklage des Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
Wer steht hinter der Klage?
Hinter der Klage steht ein Bündnis von Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) und vielen Einzelklägern. Hauptkläger und Initiator ist der SFV, der die Klage am 23. November 2018 beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) eingereicht hat.
Bearbeitung der Stellungnahmen zur Klimaklage
Eingehende Stellungnahmen von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung werden der Kanzlei Baumann, die uns rechtlich vertritt, zugeleitet. Es ist absehbar eine anspruchsvolle Aufgabe für Frau Dr. Heß oder Prof. Ekardt, auf diese Stellungnahmen die passende Entgegnung zu formulieren. Gute juristische Arbeit muss selbstverständlich bezahlt werden. Der SFV bittet dafür um Ihre Spende.
Vereins- und Spendenkonto:
Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
Pax-Bank e.G.
BIC: GENODED1PAX
IBAN: DE16 3706 0193 1005 4150 19
Verwendungszweck: "Spende Klimaklage"
Zur Internetseite: klimaklage.com
28. ABSI-Tagung 2021: Schweinfurt goes digital!
Ü20-Anlagen: Jetzt an Abgeordnete schreiben
5 Jahre Pariser Klimaabkommen und ...
Fridays for Future: Das sind alle, die für unser Klima auf die Straße gehen.
... Deutschlands Problemfelder sind nach dem Urteil der Studienautoren zu schwache Ausbauziele für erneuerbare Energien, viel zu wenig Fortschritt im Verkehrssektor sowie ein noch immer hoher Energieverbrauch und auch hohe Emissionen klimaschädlicher Treibhausgase pro Einwohner.
Quelle: www.tagesschau.de
Nur gemeinsam schaffen wir die Energiewende!
Petition: Gestartet von Josef Göppel
Jetzt Unterzeichnen: Link zur Petition
SFV-Klimaklage: Josef Göppel
„Ich habe mich der Beschwerde angeschlossen, da die Bundesregierung ihre völkerrechtlichen Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen nicht umsetzt. Deutschland fällt sogar immer weiter zurück, Beschlüsse werden nicht ernst genommen.“ klimaklage.com/die-klaeger/
Petition: Wir brauchen jetzt ein Recht auf solare Eigenversorgung! Hausgemachte Energie für alle!
So schnell tickt die CO₂-Uhr!
Szenario Anzeigen
Links oben wird Ihnen mit einem Klick das Szenario für das 2-Grad-Ziel angezeigt, rechts für das 1,5-Grad-Ziel – in beiden Fällen zeigt die Uhr das noch verbleibende CO2-Budget – und die verbleibende Zeit.
Quelle: www.mcc-berlin.net
Zellulare Stromnetze – Science Slam Frankfurt 2018 mit Prof. Eberhard Waffenschmidt
________________________________________________________
Diskutieren Sie mit in den SFV-Arbeitsgruppen:
Die Foren Weiterentwicklung des EEG, Speicher, PV-Altanlagen, Seminar Solarstromanlagen und Elektromobilität finden Sie auf der Internetseite sfv-forum.de
________________________________________________________
Vortrag zum “Recht auf Sonne” auf der ABSI 2018.
________________________________________________________
________________________________________________________
Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV)
Buchtipp: Mondays for Future
"Doch was tun? Statt konstruktiver Lösungen gibt es immer aggressivere Diskussionen. Alle wissen es besser, alle haben die Wahrheit für sich gepachtet. Das bringt uns nicht weiter. Jetzt heißt es loslegen – und die renommierte Wissenschaftlerin und Bestsellerautorin Claudia Kemfert erklärt wie."
GigaWatt-Party
Unsere PV-Strom-Erzeugung bis 2019
3,09 GWh
Sie wollen bei unserer GigaWatt-Party dabei sein?
Zur GigaWatt Party
Neue Kommentare